Fernwärmeanschlüsse, Stückholz- und Pelletheizungen sind gleichwertige Alternativen zu Öl- und Gasheizungen.

Wärmepumpen sind modern, platzsparend und wartungsarm. 

Aus einer Kilowattstunde elektrischer Energie gewinnen Wärmepumpen bis zu fünf Kilowattstunden Nutzenergie.

Leiste auch du einen wertvollen Beitrag zum Netto-Null-Ziel 2050 des Bundes.

Wir planen, installieren und warten nachhaltige Heizsysteme wie Wärmepumpen, Stückholz- und Pelletheizungen und realisieren Fernwärmeanschlüsse. In Basel-Stadt und Baselland.

Das ist gut fürs Klima – drinnen bei dir im Haus und draussen in der Welt.

Möchtest du:
  • deine fossile Heizung durch ein umweltfreundliches System ersetzen?
  • im Sommer wie im Winter ein angenehmes Raumklima geniessen?
  • nur einen Ansprechpartner für Planung, Installation und Wartung haben?
  • deine Heizung optimal in die Haustechnik einbinden?
  • deine Heizung mit Solarstrom betreiben?
  • oder suchst du jemanden, der sich um deine bestehende Heizung kümmert?
Dann bist du hier genau richtig. Erzähle uns von deinen Ideen!

Warum wir keine fossilen, sondern nur klimafreundliche Heizsysteme einbauen.

  • Wärmepumpen sind modern, platzsparend und wartungsarm. Wir installieren alle Wärmepumpen mit Energiespeicher im Freien oder im Haus.
  • Wärmepumpen sind effizient: Aus einer Kilowattstunde elektrischer Energie gewinnen Wärmepumpen je nach Wärmequelle bis zu fünf Kilowattstunden Nutzenergie – aus der Luft, dem Grundwasser oder dem Erdreich.
  • Fernwärmeanschlüsse, Stückholz- und Pelletheizungen sind ökologisch sinnvoll und wartungsarm. Sie sind technisch gleichwertige Alternativen zu konventionellen Öl- und Gasheizungen.
  • Mit jedem regenerativen Heizsystem, das eine Öl- oder Gasheizung ersetzt, leisten wir gemeinsam mit dir einen wertvollen Beitrag zum Netto-Null-Ziel 2050 des Bundes.
Geniesse auch du das gute Gefühl, verantwortungsvoll zu handeln und Teil der Lösung zu sein – denn jedes Kilogramm CO2, das nicht in die Atmosphäre gelangt, zählt. Zudem profitierst du von verschiedenen Förderungen, wenn du von einer fossilen auf eine nachhaltige Heizung umstellst.

Heizungsrechner

Fordere mit unserem Heizungsrechner deine unverbindlich und persönliche Richtofferte an.
Jetzt berechnen

Und warum ist LWS die richtige Partnerin für dich?

  • Wir wollen deine Bedürfnisse genau kennen und berücksichtigen auch die Historie und die Gegebenheiten deines Hauses.
  • Wir stimmen alle Systeme wie Photovoltaik, Heizung, Energiemanager und Haustechnik aufeinander ab und lassen sie miteinander kommunizieren.
  • Wir empfehlen dir nicht die Produkte mit dem höchsten Gewinn für uns, sondern die mit dem höchsten Nutzen für dich. Dabei wägen wir die Vor- und Nachteile in Bezug auf deine individuellen Anforderungen ab.
  • Wir installieren alle Wärmepumpen oder Fernwärmeanlagen komplett – inklusive Sanitärinstallation, Elektroarbeiten, Steuerungs- und Regelungselektronik und allfälligen Erdarbeiten. In Basel-Stadt und Baselland.
  • Wärmepumpen der Marken M-TEC, Ovum, LAMBDA und Pelletheizungen von ÖkoFEN werden von uns nicht nur installiert, sondern auch gewartet.
  • Beim Ersatz einer fossilen Heizung beantragen wir das WPSM-Zertifikat, damit du in den Genuss der kantonalen Förderbeiträge kommst.
  • Unsere langjährige Erfahrung und die Neugier auf neue Systeme und Technologien garantieren dir eine effiziente Lösung.         
  • Wir installieren nicht nur Heizungen, sondern übernehmen auch die entsprechenden Sanitärarbeiten. Darüber hinaus sanieren wir Bäder, bereiten sanitäre Küchenanschlüsse vor und reparieren sanitäre Anlagen.
  • Wir sind auch im Notfall für dich da. Wenn du ein Problem mit deiner Heizanlage hast, sind wir dank 24 Stunden Pikett immer einsatzbereit.

Hast du genug gelesen und möchtest dir den Rest erklären lassen? Dann ruf uns an oder schick uns eine E-Mail.

Vollgas war gestern. Unsere Heizsysteme sind voll nachhaltig.

Die Symbiose mit der Solaranlage

Die Luft/Wasser-Wärmepumpe nutzt die Umgebungsluft als Wärmequelle und gibt die gewonnene Wärme an ein Wasser- oder Heizungssystem ab. Die Wärmepumpe kann sowohl innerhalb als auch ausserhalb des Gebäudes installiert werden. Da sie mit Strom betrieben wird, ist die Kombination mit einer Photovoltaikanlage besonders interessant.

lws waermepumpe 3

Wärmepumpe

 

 

Warmwasserspeicher

 

 

Pufferspeicher

 

 

Ausseneinheit

Wärme aus Mutter Erde

Die Erdsonden-Wärmepumpe ist sehr effizient. Sie nutzt die in der Erde gespeicherte Wärme als Energiequelle. Das Wasser im geschlossenen Kreislauf wird in einen Wärmetauscher geleitet, wo die Wärme an das Heizungs- oder Kühlsystem abgegeben wird. Anschliessend wird die abgekühlte Flüssigkeit zurück in den Erdkollektor geleitet, wo sie erneut Wärme aus dem Boden aufnimmt.

lws startseite erdsonde

Immer die perfekte Temperatur im Haus

Split-Wärmepumpen sind Luft-Wasser-Wärmepumpen, die aus einem Aussen- und einem Innengerät bestehen. Das Aussengerät entzieht der Aussenluft im Winter die Wärme und gibt sie im Inneren des Gebäudes ab. Im Sommer transportiert sie die Wärme aus dem Inneren nach draussen und kühlt so den Raum. Das Innengerät verteilt die Wärme oder Kälte im Heiz- oder Kühlsystem des Gebäudes.

lws startseite split

Heizen im Kreislauf der Natur

In einem Stückholzofen gibt es zwei Brennkammern für die gestufte Verbrennung. In der ersten Kammer trocknen die Holzscheite, sodass Holzgas entweicht. In der zweiten Kammer wird das entwichene Brenngas unter sehr hoher Temperatur verbrannt. So kann das Scheitholz maximal effizient genutzt werden. Im Gegensatz zu Pelletheizungen sind Stückholzheizungen nicht vollautomatisch. Hier werden ganze Holzscheite verbrannt, die täglich von Hand nachgelegt werden.

lws startseite stueckholz

Kostengünstig und CO2-neutral heizen

Eine Pelletheizung verbrennt automatisch zugeführte Holzpellets - kleine Presslinge aus Sägemehl und Holzabfällen. Dabei entsteht Wärme, die über einen Wärmetauscher an das Heizwasser abgegeben wird. Eine elektronische Steuerung regelt den Betrieb automatisch und passt die Heizleistung dem Bedarf an. Pelletheizungen sind umweltfreundlich und wartungsarm.

lws startseite pellets

Fern und doch so nah

Die Fernwärmetechnologie nutzt die Abwärme von bestehenden Infrastrukturen wie Kehricht- und Holzschnitzelverbrennungs- sowie Kläranlagen. Die Wärme gelangt über erwärmtes Wasser in isolierten Rohren zu den Gebäuden, wo dem Wasser die Wärme entzogen und zum Heizen genutzt wird. Ist ein Fernwärmenetz in der Nähe, lohnt es sich, diese zentrale und ökologisch sinnvolle Wärmequelle zu nutzen.

lws startseite fernwaerme

Sanitär

Damit du warmes Wasser in einer stilvollen Umgebung geniessen kannst, gestalten wir dein Badezimmer ganz nach deinen Vorstellungen. Deine Wünsche setzen wir um und schaffen eine harmonische Verbindung aus Komfort und Ästhetik. Ob Modernisierung, barrierefreier Umbau oder ein komplett neues Design – wir verwandeln dein Bad in deinen persönlichen Wohlfühlort. Mit Liebe zum Detail und fachlichem Know-how verwirklichen wir deinen Traumbadumbau. Dein Badezimmer, genau so, wie du es dir wünschst!

Möchtest du mehr wissen? Hier findest du die häufigsten Fragen unserer Kunden:

Welches Heizsystem das richtige für dich ist, hängt unter anderem vom Zustand deines Gebäudes, der vorhandenen Dämmung, deinen Heizgewohnheiten und deinem Budget ab. Wir zeigen dir gerne die verschiedenen Möglichkeiten wie Wärmepumpen, Fernwärme, Holz- und Pelletheizungen.

Wir installieren Luft-Wasser- und Erdsonden-Wärmepumpen, Stückholz- und Pelletheizungen aller Marken sowie Fernwärmeanlagen komplett. Für die Wärmepumpen der Marken M-TEC, Ovum, LAMBDA und die Pelletheizung ÖkoFEN übernehmen wir auch die Wartung.

Wir demontieren die alte Heizung, installieren die neue und vernetzen sie mit der bestehenden Haustechnik oder einer Solaranlage. Wir übernehmen die gesamte Koordination mit unseren hochqualifizierten Subunternehmern und halten dich in Bezug auf Bewilligungen und Förderanträge auf dem Laufenden.

Der Verein Energie Zukunft Schweiz gewährt eine Klimaprämie für Wärmepumpen und Holzheizungen. Sie berechnet sich aus der Menge des eingesparten fossilen Rohstoffs Gas oder Öl und beträgt für ein Einfamilienhaus rund CHF 3'500. Die Kantone fördern den Umstieg von fossilen auf nachhaltige Heizsysteme mit unterschiedlich hohen Beiträgen. Wir klären für dich ab, mit welchen Geldern du rechnen kannst.

WPSM steht für Wärmepumpen-System-Modul. Um kantonale Förderbeiträge für den Ersatz einer fossilen Heizung zu erhalten, muss ein WPSM-Zertifikat beantragt werden. Dazu muss der Installateur von der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz anerkannt sein.

Zur Liste der qualifizierten Unternehmen

Alle Kosten für energetische Sanierungen sind steuerlich absetzbar.

Über uns

Geschichte

Die LWS GmbH wurde im Jahr 2000 von Thomas Lützelschwab gegründet. Das Akronym steht für «Lützelschwab Wärme und Solarenergie». Nachdem der Firmengründer die ersten Jahre erfolgreich als Einzelfirma unterwegs war, stiessen nach und nach weitere Fachleute dazu. Heute zählt die Belegschaft fünfzehn Personen. Im Sommer 2024 wurde die LWS zur Schwesterfirma des Basler Photovoltaik-Start-ups Sonnwende. Joakim Schibler, Mitgründer und Teilhaber von Sonnwende, übernimmt die Geschäftsführung zusammen mit Luan Rudaj. Der Fokus liegt weiterhin auf nachhaltigen Wärmelösungen sowie Gesamtlösungen mit Photovoltaik, die zusammen mit Sonnwende realisiert werden.

Philosophie

Wir suchen immer die beste Lösung für den Kunden und sein Objekt, indem wir uns mit seinen Bedürfnissen und den bestehenden Systemen auseinandersetzen. Dabei ist uns kein Aufwand zu viel, denn was für uns zählt, sind eine perfekte Lösung und zufriedene Kundinnen und Kunden. 

Mitgliedschaften und Partner

Wir sind in mehreren Verbänden und Interessenorganisationen aktiv.

Sonnwende

Philosophie

Vollsolar in eine lebenswerte Zukunft!

Wir setzen uns mit viel Idealismus für eine enkelfähige Zukunft ein. Wir treiben die Energiewende voran, indem wir Menschen mit ganzheitlichen Lösungen dabei unterstützen, ihre eigene Energie zu erzeugen, auf erneuerbare Heizungen umzusteigen und Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge zu schaffen. Wir glauben daran, dass Fairness, Freundlichkeit und Spass an der Arbeit die treibenden Kräfte für positive Veränderungen sind.

Werte

Wie wir mit der Sonne, Kundennähe und Freude an der Wende arbeiten
Wir sind mit Enthusiasmus am Werk, stellen unsere Kunden ins Zentrum und nehmen unsere ökologische und soziale Verantwortung wahr. So beziehen wir unsere Produkte wenn immer möglich aus Europa, arbeiten mit regionalen Kleinunternehmen und Start-ups zusammen und tragen fair und nachhaltig hergestellte Arbeitskleidung. Unsere Kundinnen begleiten wir von der Idee bis zur Inbetriebnahme der Anlage und darüber hinaus.

Montage
Abraham Berhane
Albion Xhelili
Servicemonteur Heizung und Solar
Alekxander Gebrezgabiher
Servicemonteur Heizung und Solar
Ammar Akbari
Servicemonteur Heizung und Solar
André Bergmann
Ardit Gerbovci
Servicemonteur Heizung und Solar
Curtis Bergmann
Laszlo Sulyok
Servicemonteur Heizung und Sanitär
Stefano Sabato
Büro
Markus Umiker
Projektleiter und Verkauf Wärme
Priska Berger
Buchhaltung
Shona von Rohr
Tomas Schlatter
Projektleiter und Verkauf Wärme
Geschäftsleitung
Joakim Schibler
Projektleiter und Verkauf Wärme
Luan Rudaj
Geschäftsführer
Patrick Berzi
Projektleiter Photovoltaik
Generalunternehmen

Für unsere Partner wie Architektinnen, Elektroplaner und Elektroinstallateure übernehmen wir die gesamte Planung. Sie schätzen es, sich um nichts kümmern zu müssen und zu wissen, dass kompetente Fachleute am Werk sind.

Ein passendes Projekt am Start? Jetzt Kontakt aufnehmen!
Referenzprojekte
Basel
Luft/Wasser Wärmepumpe
Stufenlose Ansteuerung für PV
Kombispeicher Strativari 950l
220m Tief
Oberwil
Luft/Wasser Wärmepumpe
Stufenlose Ansteuerung für PV
Warmwasserspeicher 400l
Rodersdorf
Luft/Wasser Wärmepumpe
Kontakt

Willst du fossile Energieträger aus deinem Haus verbannen und auf ein nachhaltiges Heizsystem umsteigen? Oder suchst du einen lokalen und zuverlässigen Servicepartner für dein Hausklima, der sich auch um Sanitärfragen kümmert? Dann bist du nur einen Schritt von der Lösung entfernt. Sprich mit uns über deine Ideen: 061 733 18 08 oder schreib uns! Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.

Anrede
Kontaktieren Sie mich per
Bleibe über die LWS-Kontaktdaten mit uns connected!
Scan Me!

© Copyright 2025 LWS Wärmeservice GmbH